
ApoAktuell: Soll es Sonderrechte für Geimpfte geben?
Eine ganz und gar unsinnige Debatte!
In diesen Tagen diskutiert das Land über eine Frage. Sollen Menschen, die eine Impfung gegen das neuartige Coronavirus erhalten haben, anschließend über Sonderrechte verfügen und demzufolge etwa ohne Einschränkungen andere Menschen treffen können oder einfach nicht länger Maskenpflicht und Abstandsgebote beachten müssen. Was für eine unsinnige Diskussion!
Erstens: Es steht derzeit nicht fest, dass diejenigen, die gegen das Coronavirus geimpft wurden, nicht dennoch das Virus auf andere Menschen übertragen können. Deshalb ist die aktuelle Debatte über Sonderrechte von Geimpften in jedem Fall verfrüht. Und zwar nicht aus rechtlicher, sondern aus medizinischer Sicht. Darauf haben führende Virologen in Deutschland, wie etwa der Bonner Virologe Hendrik Streeck, völlig zu Recht aufmerksam gemacht.
Zweitens: Rechtlich betrachtet geht die Diskussion am Thema vorbei. Denn es handelt sich bei dem, was ein gegen das Coronavirus geimpfter Mensch gegebenenfalls einmal im Anschluss an eine Impfung an Rechten für sich einfordert, nicht um Sonderrechte. Das mag ein einfaches Beispiel verdeutlichen. Unterstellen wir, dass sich unser Geimpfter in einem Teil Deutschlands aufhält, in dem aufgrund explodierender Infektionszahlen eine nächtliche Ausgangssperre verhängt wurde. Und unterstellen wir weiter, dass diese Maßnahme an sich rechtlich nicht zu beanstanden ist. Dann stellt sich für den Geimpften die Frage, warum er sich an die angeordnete Ausgangssperre halten muss. Damit reklamiert der Geimpfte kein Sonderrecht für sich. Vielmehr begehrt er lediglich das, was allen Menschen üblicherweise als Recht zugestanden wird. Nämlich das eigene Heim zu jeder Zeit verlassen zu dürfen. Wenn das für den Geimpften ohne Gefahr für sich und andere möglich sein sollte, muss der Geimpfte natürlich von der Ausgangssperre ausgenommen werden. Nicht deshalb, weil dem Geimpften ein Sonderrecht zugestanden werden muss, sondern weil die Beschränkung der Rechte des Geimpften mit un-serer Rechtsordnung nicht zu vereinbaren wäre. Mithin geht es rechtlich allein um die Einschränkung von Rechten solcher Personen, die aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens eine Gefahr für die Gesundheit anderer Menschen darstellen.
Was ist zu tun? Die Politik sollte sich um die ausreichende Beschaffung von Impfstoff und die für die Massenimpfung notwendige Logistik kümmern, statt unsinnige Debatten zu führen. Dass sich unter den über Sonderrechte für Geimpfte diskutierenden Politikern zahlreiche studierte Juristen befinden, macht die Sache übrigens nicht besser.
Mit der Impfung stellen sich eine ganze Reihe rechtlicher Fragen insbesondere auf arbeitsrechtlichem Gebiet. Da es auch in diesem Zusammenhang in Teilen darum geht, juristisches Neuland zu betreten, erfolgen die Antworten der ETL Rechtsanwälte zwar nach bestem Wissen und Gewissen. Unsicherheiten gibt es dennoch.
Alle wichtigen Fragen und Antworten zur Impfung gegen das Coronavirus /COVID19 sind hier abrufbar: https://www.etl-rechtsanwaelte.de/aktuelles/rechtliche-fragen-und-antworten-zur-impfung-gegen-das-coronavirus-covid-19
Gerne stehen wir Ihnen für weitere Informationen zur Verfügung.
(Stand: 03.03.2021)
News
- Apothekenrecht, Datenschutz-Grundverordnung, Datenschutzrecht: ApoAktuell: Impfungen aus umsatzsteuerlicher Sicht – Was Apotheker beachten müssen
- Corona-Prämie, ETL ADVISION, Lohnvergleich, Pflege: ETL-Studie Lohnvergleich Pflege: Gehaltsvergleich für die private Pflegebranche in Deutschland
- GmbH, Neustarthilfe, Soloselbständig, Vollzeit: Neustarthilfe – finanzielle Unterstützung auch für soloselbständige Kapitalgesellschaften
Jetzt alle Artikel lesen.
Unsere Mandanten
Steuerberatung in Düsseldorf für Unternehmen, Freiberufler und Selbständige aller Branchen und Rechtsformen.
Erfahren Sie mehr.
Ausbildung & Karriere
Ausbildung bei ETL. Jetzt informieren.
Soziales Engagement
ETL übernimmt soziale Verantwortung. Unterstützen und Fördern ist unsere Verpflichtung. Jetzt informieren.
Video der Stiftung Kinderträume
Wir sind gerne für Sie da
ETL International GmbH
Steuerberatungsgesellschaft
Fritz-Vomfelde-Straße 8
40547 Düsseldorf
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Tel.: Work(0211) 5381960
Fax: Fax(0211) 53819666
ETL International Düsseldorf
E-Mail:
Überblick: alle Kontaktdaten

ETL International GmbH
Steuerberatungsgesellschaft
Karlstraße 17
60329 Frankfurt am Main
Tel.: (069) 219 35 650
Fax: (069) 219 35 6517
- QR-Code scannen und Kontaktdaten aufs Smartphone laden
- vCard-Datei downloaden zum Importieren in Ihr Adressbuch

Einfach den QR-Code scannen und die Daten als Kontakt aufs Smartphone laden.
Zum Scannen mit dem iPhone empfehlen wir die kostenfreie App Qrafter
.
Beratung in Deutschland
- ETL International Düsseldorf
- ETL International Frankfurt am Main
- ETL International Hamburg
Beratung in Asien
- ETL International Shanghai

Unternehmen der ETL-Gruppe
Mehr Infos auf www.ETL.de